Kiengir - Notizen zum Sumerischen

Netzfunde

Jedem Sumerologen bekannt, aber da umgezogen und an alter Adresse noch aktiv, hier die aktuelle:
The Pennsylvania Sumerian Dictionary Project (ePSD2)

Ein übersichtliches und dennoch sehr elaboriertes Glossar:
Daniel A. Foxvog, Elementary Sumerian Glossary (revised 2022)

Ein in jeder Hinsicht äußerst ausgefeiltes Lehrwerk für den ernsthaften und couragierten Interessierten:
Laurent Colonna d’Istria / Walther Sallaberger (Hrsg.), Sumerisch: Eine Einführung in Sprache, Schrift und Texte. Mit 50 Texten von Gudea von Lagaš bis Lipit-Eštar von Isin. 3 Teile, Open Access
In Erwartung des angekündigten Werkes habe ich zweimal Herrn Prof. Dr. Walther Sallaberger mit Nachfragen genervt,
mich dann aber nie bedankt, als die drei Teilbände dann unversehens zum Download angeboten wurden.
Das hole ich hiermit (ungebeten) im Namen aller, die darauf zugreifen, gerne nach: Nēn-še šag-ĝu imḫul.

DIE Anfänger-Chrestomathie - teilweise mit neuassyrischem Paralleltext (noch handgeschrieben) und Transliteration - inkl. Zeichenliste, Liste der Lautwerte und Glossar:
Konrad Volk, A Sumerian Reader, second edition, 1999
Konkordanz der Zeichenliste im Sumerian Reader (SR) von Konrad Volk zum Mesopotamischen Zeichenlexikon (MesZL) von Rykle Borger

Cuneiform Digital Library Initativ
The CDLI Collection

Signs, Dictionary, Corpus, Library (of cuneiform tablets):
The “electronic Babylonian Library” (eBL) Platform

Manche Verlinkungen sind nicht mehr aktuell, aber dennoch gute Hinweise für den Anfänger:
GETTING STARTED WITH... SUMERIAN

Viele wertvolle Verlinkungen hat das Institut für die Kulturen des Alten Orients an der Universität Tübingen zusammengestellt:
Links für Altorientalische Philologie

AWOL - THE ANCIENT WORLD ONLINE
Open Access Series: Cuneiform Texts from Babylonian Tablets in the British Museum (CT)

Etliche Bände als PDF zum Download:
Yale Oriental Series (YOS)